
- Privatunterricht bei Ernest G. Reuter (ehemaliger Schüler von Tübke und Mattheuer – 2002/2004)
- Studium an der Bauhaus-Universität Weimar mit Abschluss Diplom Freie Kunst 2013
- Studium an der ISIA Firenze (Hochschule für Industriedesign) 2008/2009
- Seit 2013 Mitglied des VBK Thüringen e. V.
Ausstellungen (Auswahl)
- Entwurf und Umsetzung der Ausstellungsarchitektur für den European Design Award 2008 im Rahmen des Weimarer Universitätsprojektes „Apolda Workspace 08“
- „Bis unter die Haut“ I. Bazonnale Weimar, 2010
- „Geld oder Leben“ in der DADA Post (Berlin) gemeinsam mit Studenten der Bauhaus-Universität Weimar, 2011
- „Das Fremde“ Galerieausstellung „Helle Tage – Dunkle Nächte“ der Mitglieder des VBKTh, Erfurt, 2013
- „Toleranz“ Schloss Osterstein, Gera, 2014
- Claus Müller-Schloen „Landschaften“, Malerei Sibylle Grundeis „Weg mit den schönen Bildern!“, Druckgrafik, Gemeinsame Ausstellung in der Kunstzone M1 Gera, 2015
- „Alibi.600“ Einzelausstellung in der Galerie des VBKTh, Installatorische Auseinandersetzung mit der Thematik der Massendatenspeicherung in sozialen Netzwerken, 2015
- Kunst/Mitte – Mitteldeutsche Messe für zeitgenössische Kunst Magdeburg, 2015
- Teilnahme an der „artthuer 2018“, Thüringer Kunstmesse in Erfurt, 2018
- „blood, sweat & ink“, Einzelausstellung in der M1 Kunstzone, Gera, 2019
- Galerieausstellung „Jahresendflimmern“ der Mitglieder des VBKTh, Erfurt, 2019
- Teilnahme am WATER EVENT von Yoko Ono und der damit verbundenen Ausstellung „Peace is Power“, Museum der Bildenden Künste, Leipzig, 2019
- Teilnahme NURIA Kunstausstellung „Werke deines Lebens“, Online-Exhibition (Covid Beschränkung), Kulturelle Koordinierung e.V., Ilmenau 2021
- 3. Platz des StadtLab Jena Ideenwettbewerb mit der Idee für das Atelier „JenCeramics“, 2024
Soziale Projekte
Teilnahme an der Performance „Raum für grenzwertige Mitteilungen“ des Künstlerduos „Akademie einer anderen Stadt“ Projekt Brandschutz // Mentalitäten der Intoleranz, Jena, 2013
Spendenprojekt „BBOG“ zur finanziellen Unterstützung entflohener Boko Haram Opfer in Zusammenarbeit mit dem ZEIT Magazin Fotografen Andy Spyra, 2014-2017
Kunstsymposium Burgau/Jena zum Thema „having Heimat“, Gestaltung einer Installation zusammen mit einem syrischen Flüchtling aus Jena